

Was beim Kauf eines Digitalmanometers zu beachten ist …
Der Druckbereich, in dem das Digitalmanometer eingesetzt werden soll, ist von ausschlaggebender Bedeutung bei Auswahl und Kauf des entsprechenden Gerätes. Es ist auch für den Laien gut nachvollziehbar, dass es bei einigen Anwendungen sehr wichtig ist, die kleinstmögliche Messabweichung zu wählen: beispielsweise beim geplanten Einsatz in der Humanmedizin. Daher stellen Sie bitte immer sicher, dass die gewählte Genauigkeitsklasse dem Verwendungszweck im wahrsten Sinne des Wortes „angemessen“ ist …
Ein weiteres Kriterium beim Kauf eines digitalen Druckmessgerätes sollten die überwiegend herrschenden Umweltbedingungen darstellen. Daher kann es nötig sein, ein Manometer zu kaufen, welches einer bestimmten Schutzklasse zugehörig ist (beispielsweise IP 65).
Schließlich ist auch die Anschlussform des Druckmessgerätes von essenzieller Bedeutung. Häufig sieht man Schraubgewinde und auch Anschlüsse in Schneid-Klemmtechnik.
Last but not least sollten Sie viel Wert auf gute Qualität legen! Wie oben schon angesprochen ist unter Umständen die Zuverlässigkeit sowie eine niedrige Toleranzgrenze bei den zu erfassenden Messergebnissen von höchster Relevanz. Auch die Langlebigkeit eines Digitalmanometers ist ein Qualitätsmerkmal, das Ihnen Messbo durch seine durchgängige „Made in Germany“-Strategie zu bieten hat.
Vertrauen Sie unserer Erfahrung und Kompetenz in Druckmessgeräten wie Glyzerinmanometern, Drucktransmittern und Druckmessumformern plus Zubehör, die Sie bei Messbo jeweils in einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis erhalten.
Sie sind sich noch nicht ganz schlüssig, für welches Messgerät Sie sich entscheiden sollen? Kein Problem! Wir stehen Ihnen jederzeit mit einer ausführlichen und kompetenten Beratung zur Seite. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0178/4158253 und per Mail an info@messbo.de. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!