Digitaler Druckschalter mit Display (Typ DPS)
Der Drucksensor mit Display ist ein elektronischer Druckschalter mit vollgrafischem OLED-Display, der präzise Drücke in hydraulischen und pneumatischen Systemen misst. Das Gerät bietet gegenüber herkömmlichen Druckschaltern mehrere Vorteile: Es vereint einen leicht ablesbaren digitalen Anzeigebildschirm mit hoher Messgenauigkeit und flexiblen Ausgängen. Das robuste Edelstahlgehäuse (Werkstoff 304) mit Schutzart IP65 gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb selbst in rauer Industrieumgebung. Durch das drehbare Display kann der Sensor in nahezu jeder Einbaulage so ausgerichtet werden, dass der Bildschirm optimal ablesbar ist – ideal für enge oder verwinkelte Einbausituationen.
Besondere Merkmale und Vorteile
-
Grafisches OLED-Display: Hochauflösendes 128×64 OLED-Display zur komfortablen Visualisierung des Messwerts. Anders als einfache 7-Segment-Anzeigen ermöglicht das vollgrafische Display zusätzliche Anzeigen wie Einheiten, Symbole oder Balkendiagramme für den Druckverlauf.
-
Zwei farbige LED-Statusanzeigen: In das Kopfteil integrierte LED-Leuchten (SP1/SP2) zeigen Schaltzustände oder Betriebszustände farblich an. Dies erleichtert die schnelle Statuskontrolle auf einen Blick, z. B. ob Schaltpunkte erreicht wurden.
-
Passwortschutz der Einstellungen: Zum Schutz vor unbeabsichtigtem Verstellen können Einstellungen per Passwort oder Sperrfunktion verriegelt werden. Diese Zugriffssperre verhindert unbefugte Änderungen der Schaltpunkte und Kalibrierung und erhöht die Betriebssicherheit.
-
330° drehbares Gehäuse und Display: Sowohl das Anzeigemodul (Display) als auch das untere Anschlussgehäuse lassen sich nach der Montage um 330° drehen. Dadurch können sowohl Display als auch der M12-Stecker optimal zur Einbausituation ausgerichtet werden – für maximale Flexibilität bei der Installation.
-
Integrierter M12-Anschluss mit Kabel: Der Sensor verfügt über einen standardisierten M12-Stecker (5-polig) als elektrische Schnittstelle. Ein passendes Anschlusskabel (5-adrig, 1 m Länge) ist im Lieferumfang enthalten. Dadurch kann das Gerät schnell und ohne zusätzliche Verkabelungsaufwände in Betrieb genommen oder an bestehende Anlagen angeschlossen werden.
-
Robuste Konstruktion: Gefertigt aus rostfreiem Edelstahl (Medien berührende Membrane aus 316L) und ausgelegt für hohe Druckbelastungen. Der Sensor verträgt Überdrücke bis zu 2-fachen (<=100 bar) bzw. 1,5-fachen (>100 bar) des Nenndrucks, ohne Schaden zu nehmen. Die langlebige Konstruktion mit hoher Druckschockfestigkeit und EMV-verträglicher Elektronik (Verpolungs- und Überspannungsschutz integriert) sichert einen wartungsfreien Langzeitbetrieb.
Ausgänge und Funktionen
Der Drucksensor mit Display verfügt über insgesamt drei Ausgänge zur Signalübertragung: zwei digitale Schaltausgänge und einen analogen Stromausgang. Die zwei Schaltausgänge (Ausgang 1 und 2) sind frei programmierbar und können jeweils als PNP- oder NPN-Transistorausgang betrieben werden. Damit lässt sich das Gerät flexibel an unterschiedliche Steuerungssysteme anpassen – unabhängig davon, ob der Eingang des Steuerungssystems eine PNP- oder NPN-Schaltung erwartet. Über die Schaltausgänge lassen sich Druckschaltschwellen direkt am Sensor einstellen, um z. B. bei Über- oder Unterschreiten bestimmter Druckwerte automatisch Schaltvorgänge (Alarm, Abschaltung eines Aggregats etc.) auszulösen.
Zusätzlich besitzt der Sensor einen analogen 4–20 mA Ausgang, der ein kontinuierliches Signal proportional zum aktuellen Druckwert liefert. Dieser Stromausgang (Industrie-Standard 4–20 mA) ermöglicht die permanente Drucküberwachung durch eine SPS oder ein anderes Auswertegerät. Somit kann der Sensor gleichzeitig als Druckschalter (über die beiden digitalen Grenzwertschalter) und als Drucktransmitter (über das analoge Messsignal) eingesetzt werden. Die Kombination aus Schalt- und Analogausgang bietet dem Anwender höchste Flexibilität in der Prozesskontrolle.
Hinweis zu Messeinheiten und Anzeigeauflösung
Der digitale Druckschalter (DPS) unterstützt verschiedene Messeinheiten:
bar, MPa, PSI, kgf/cm², mH₂O und kPa – die gewünschte Einheit kann im Menü eingestellt werden.
Je nach gewähltem Messbereich unterscheidet sich die Anzahl der Nachkommastellen auf dem Display. Dadurch wird eine der Auflösung des Sensors entsprechende und gleichzeitig gut lesbare Darstellung gewährleistet.
Messbereich (bar) |
Nachkommastellen |
Beispielanzeige |
Bis 6 bar |
3 |
1.000 bar |
10 – 60 bar |
2 |
10.00 bar |
100 – 600 bar |
1 |
100.0 bar |
Ab 1000 bar |
0 |
1000 bar |
Technische Daten:
Messbereiche |
Je nach Variante von Vakuum -1 bar (rel.) bis 600 bar Überdruck |
Genauigkeit |
±0,5 % vom Endwert (Full Scale) |
Schaltausgänge |
2 × Transistorausgang PNP/NPN, max. 200 mA Schaltstrom |
Analogausgang |
4–20 mA Stromausgang (proportional zum Druck) |
Versorgungsspannung |
12–28 V DC |
Ansprechzeit |
< 10 ms |
Überdruckfest |
2-fach (<=100 bar); 1,5-fach (>100 bar) des Messbereichs |
Berstdruck |
3-fach (<=100 bar); 2-fach (>100 bar) des Messbereichs |
Betriebstemperatur |
-20 °C … +65 °C |
Schutzart |
IP65 (Elektronik) |
Prozessanschluss |
G1/4" (Standard ab Lager) optional: G1/2", M20×1,5, 1/4″ NPT, 1/2″ NPT |
Material |
Sensor: 316L Edelstahl (Membran); Gehäuse: 304 Edelstahl |
Elektr. Anschluss |
M12-Steckverbinder, 5-polig (Kabel 1 m im Lieferumfang) |
Besonderheiten |
Grafisches OLED-Display und Anschlussgehäuse, 330° drehbar, Passwortschutz, LED-Statusanzeigen |
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Messgeräte Bondza
Friedrich-Gauss-Strasse 2
Nordrhein-Westfalen
Sankt Augustin, Deutschland, 53757
info@messbo.de
https://messbo.de
verantwortliche Person:
Messgeräte Bondza
Friedrich-Gauss-Strasse 2
Nordrhein-Westfalen
Sankt Augustin, Deutschland, 53757
info@messbo.de
https://www.messbo.de
Es gibt noch keine Bewertungen.