Drucktransmitter
Unser Drucktransmitter DT1 ist wahlweise mit einem analogem
Ausgangssignal 4-20 mA oder 0-10 Volt lieferbar.
Dieser universell einsetzbare Druckmessumformer (IP65) mit einer
Genauigkeit von 0,5 % kann für die meisten Flüssigkeiten und Gase
eingesetzt werden. Anwendungsbereiche sind z.B. in der Hydraulik, Pneumatik, Anlagen und Maschinenbau und bei allgemeinen Industrieanwendungen zu finden. Der Druckbereich erstreckt sich von 100 mbar bis hin zu 600 bar.
Druckmessumformer für diverser Einsatzbereiche
Die Druckmessumformer oder auch Drucktransmitter sind dazu da, Drücke oder Füllstande von Gasen und Flüssigkeiten in industriellen Prozessen zu messen. Die Basis- oder auch Ausgangswerte gehen zunächst an ein Kontrollsystem. Stabile und präzise Messwerte sorgen dann dafür, dass der Betrieb zuverlässig, sicher und nicht zuletzt gewinnbringend funktioniert. Auf die Ergebnisse von messbo Druckmessumformer können Sie sich verlassen: Sie liefern exakte Resultate. Ebenso vereinfachen sie in jeder Hinsicht alle Schritte im Prozess: vom Handling über die Installation, die Aktivierung, den Betrieb und die Wartung.
So agieren Druckmessumformer
Eine elementare Komponente eines Druckmessumformers ist ein druckempfindliches Teil, das eine konstante Fläche aufweist (beispielsweise eine Membran) – nicht zu verwechseln mit einem Druckschalter.
Unsere Geräte werden in zahlreichen privaten und gewerblichen Anwendungen installiert, welche eine Druckmessung erforderlich machen. Je nach entsprechendem Medium gibt es Gasdruck-, Luftdruck-, und Flüssigkeitsdruckaufnehmer. Nachfolgend finden Sie einige typische Anwendungen für elektronische Druckmessumformer:
- Überwachung von Flüssigkeitsständen innerhalb eines HVAC-Systems
- Permanentkontrolle des Brems- und Kraftstoffdrucks in Fahrzeugen
- Höhenmessung für Satelliten und Flugzeuge
- Erfassen des Flüssigkeitsstandes für Brunnen und Pumpstationen
- Kontrolle von Flüssigkeits- und Gasständen in medizinischen Geräten
Um den geeigneten Messumformer auszuwählen, ihn zu installieren und zu kalibrieren, ist es essenziell, die Art der Flüssigkeit oder des Gases zu bestimmen, damit die Wiedergabe exakter Messwerte sichergestellt ist.
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Druckmessumformer und einem Drucktransmitter?
Beide Begrifflichkeiten werden in der Regel synonym verwendet.
Was sind die klassischen Produkteigenschaften von Druckmessumformern?
- Analoge und digitale Ausgangssignale
- Standardkonfigurationen oder kundenspezifische Designs
- Verträglichkeit bzgl. unterschiedlicher Flüssigkeiten und Gase
Unser Tipp für die tägliche Praxis: Für maximale Genauigkeit den Messbereich geringhalten!
Damit Sie auch wirklich mit einem Druckmessumformer so genaue Werte wie möglich ermitteln können, sollte das Messgerät für einen geringen Druckbereich zur Messung ausgelegt sein.
Abschließend sollte nicht unerwähnt bleiben, dass als Messprinzip vor allem die nachfolgend genannten physikalischen Effekte rund um den Druckmessumformer angewandt werden:
- Spannungsänderung
- Kapazitätsänderung
- Hall-Effekt
- Induktivitätsänderung
- Widerstandsänderung
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Aber bei Ihnen besteht noch Beratungsbedarf hinsichtlich der richtigen Wahl Ihres Messgerätes? Dann greifen Sie zum Telefon: 0178/4158253. Alternativ nehmen Sie doch per E-Mail unter info@messbo.de Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!