Was als spontane Idee beim Sankt Augustiner Unternehmerfrühstück begann, entwickelt sich nun zu einer gemeinschaftlichen Spendenaktion: Unter dem Motto „Brunnen bauen. Leben spenden.“ haben Andreas Bondza, Geschäftsführer der Manometer Preiss EMPEO GmbH und die Steyler Mission eine Initiative gestartet, um nachhaltige Hilfe zu leisten. Gemeinsam mit allen Unternehmen in Sankt Augustin soll ein tief gebohrter Wasserbrunnen auf den Philippinen finanziert werden – ein Projekt, das nicht nur Leben rettet, sondern auch ein Zeichen für Solidarität und Verantwortung setzt.
EMPEO initiiert Spendenaktion beim Unternehmerfrühstück
Den Anstoß gab das Unternehmerfrühstück der WFG am 26. Juni 2025 in Sankt Augustin: Hier entstand die zündende Idee, das lokale Engagement der Wirtschaft für ein weltweites Hilfsprojekt zu nutzen. Andreas Bondza (EMPEO) stellte spontan die Frage, ob Sankt Augustiner Unternehmen gemeinsam einen Brunnenbau finanzieren könnten – als besonderes Zeichen zum 150-jährigen Jubiläum der Steyler Missionare. Die Resonanz war begeistert: Noch vor Ort sagten mehrere Anwesende Unterstützung zu, und mit der Steyler Mission als erfahrenem Partner nahm die Aktion Gestalt an.
„Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich unsere Unternehmerinnen und Unternehmer in Sankt Augustin für eine gerechtere Welt einsetzen – sie denken über den eigenen Betrieb hinaus und vergessen auch die Menschen nicht, die ganz woanders Hilfe brauchen“, betont Edgar Bastian, Geschäftsführer der WFG Sankt Augustin.
Schon der Titel der Aktion – „Sankt Augustiner Unternehmen – Quelle der Hilfe“ – macht deutlich: EMPEO mag der Initiator sein, doch mitmachen können alle. Offen ist die Brunnenbau-Spendenaktion für jedes Unternehmen in Sankt Augustin, vom Kleinstbetrieb bis zum Mittelständler. „Gemeinsam ein starkes Zeichen setzen – für Menschlichkeit, für Zukunft, für das Leben“, so lautet der Aufruf im Flyer. Diese offene Einladung unterstreicht den gemeinschaftlichen Charakter: Die lokale Wirtschaft will an einem Strang ziehen und etwas zurückgeben. Unterstützt wird die Aktion auch von der WFG, die ihr Netzwerk nutzt, um möglichst viele Firmen zum Mitmachen zu bewegen. EMPEO selbst trägt die Idee inzwischen von Tür zu Tür: In den kommenden Wochen besucht Andreas Bondza persönlich Unternehmen in den Sankt Augustiner Industriegebieten, stellt das Projekt vor und wirbt um Beteiligung.
Nachhaltige Hilfe: Ein Tiefbrunnen für die Philippinen
Strahlende Gesichter: Kinder freuen sich über frisches Wasser aus einem neu gebauten Brunnen. Sauberes Trinkwasser bedeutet Leben – doch genau daran fehlt es an vielen Orten der Welt. Ziel der Sankt Augustiner Aktion ist daher der Bau eines Tiefbrunnens auf der Laudato Si’ Farm in Tagaytay City, Philippinen. Diese Farm der Steyler Missionare engagiert sich seit 2021 in ökologischer Landwirtschaft, Bildungs- und Sozialprojekten. Allerdings steht sie vor einer großen Herausforderung: Wassermangel. In der Region Tagaytay ist die Wasserversorgung angespannt – die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem, regelmäßige Rationierungen gehören zum Alltag. Die Farm besitzt keinen eigenen Brunnen und ist auf die Wasserlieferung eines benachbarten Seminars angewiesen. Zusätzlich muss sie monatlich rund 1.030 € für Trinkwasser zukaufen – Tendenz steigend. Mit zunehmender Besucherzahl und ab 2026 drohen die Kosten weiter zu explodieren; ein Wechsel zu einem privaten Versorger würde die Ausgaben sogar verdoppeln, Flaschenwasser wird immer teurer. (Siehe auch Facebook)
Die Lösung ist nachhaltig und simpel zugleich: ein eigener Tiefbrunnen auf dem Farmgelände. Dieser würde eine unabhängige, zuverlässige Wasserversorgung sicherstellen und der Farm langfristig Hoffnung und Lebensgrundlage schenken. Laut Steyler Mission kann der geplante Brunnen bis zu 36.000 Gallonen (ca. 136.000 Liter) Wasser pro Tag fördern und damit über 1.600 Menschen täglich versorgen – genug für alle Gäste, Mitarbeitenden und Anwohner. Zudem würde er die landwirtschaftlichen Projekte und Bildungsangebote der Farm wetterunabhängig absichern. Ebenso wichtig: Die Farm könnte durch den Brunnen jährlich rund 13.500 € an Kosten einsparen und möglicherweise bis zu 30.000 € zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf von Trinkwasser erzielen. Wasser sichern. Kosten senken. Leben helfen. Diese Schlagworte aus dem Flyer bringen den Nutzen auf den Punkt. Jeder Tropfen aus dem neuen Brunnen steht für Zukunft und Lebensfreude vor Ort. Oder wie es im Aufruf heißt: Damit Wasser fließt, Leben wächst – und Hoffnung bleibt.
Das Brunnenbau-Projekt auf den Philippinen ist bereits gestartet. Dank einer Vorfinanzierung der Steyler Mission konnte mit den Bohrungen und Vorbereitungen zügig begonnen werden. Die tiefe Überzeugung der Initiatoren: Unsere Hilfe soll sofort wirken, nicht irgendwann. Jetzt liegt es an uns allen, dieses Vorhaben gemeinsam zum Erfolg zu führen.
20.000 € Spendenziel – Gemeinsam mehr erreichen
Insgesamt kostet der Bau des Tiefbrunnens rund 43.800 €, wobei die Laudato Si’ Farm selbst und die Steyler Mission einen großen Teil davon übernehmen. 20.000 € bleiben als Spendenziel übrig – diese Summe wollen die Sankt Augustiner Unternehmen nun zusammentragen. Jeder Beitrag hilft: „Ihr Beitrag – ob groß oder klein – macht den Unterschied“, heißt es motivierend im Projektflyer. Die Organisatoren sind zuversichtlich, das Ziel mit breiter Unterstützung zu erreichen. Gemeinsam kann die Wirtschaft vor Ort Großes bewirken, über alle Branchengrenzen hinweg.
Die Aktion wird aktiv in Sankt Augustin beworben: Ein ausführlicher Flyer mit allen Hintergründen und Zahlen liegt sowohl digital als auch gedruckt vor und wird in den kommenden Tagen verteilt. Interessierte Augustiner Unternehmen können den Flyer bei EMPEO, der WFG Sankt Augustin oder direkt bei den Steyler Missionaren erhalten – oder ihn online einsehen. Auch bei persönlichen Besuchen in Firmen wird der Flyer überreicht, um Transparenz zu schaffen und die Begeisterung für das Projekt zu teilen. Durch diese direkte Ansprache und die Offenheit der Informationen soll Vertrauen geschaffen werden – schließlich ist Glaubwürdigkeit die Basis jeder Spende.
Der digitale Flyer zur Brunnenbau-Spendenaktion informiert über Warum, Ziel und Möglichkeiten zum Mitmachen (Quelle: Steyler Mission). Im Flyer findet sich neben bewegenden Bildern auch ein QR-Code, der direkt zur Online-Spendenseite führt, sowie das Spendenkonto. Spenden sind selbstverständlich steuerlich absetzbar, und auf Wunsch stellen die Steyler Missionare eine Spendenquittung aus. Die WFG Sankt Augustin und EMPEO werden die teilnehmenden Unternehmen zudem gerne öffentlich erwähnen – gemeinnütziges Engagement darf ruhig Schule machen!